Gedeckter Güterwagen G02, G04 und G10
Bei den gedeckten Wagen der Gattungen G02 und G10/G04 handelt es sich um Güterwagen mit einem Ladegewicht von 15 t.
Die Gattung G10 (DB) bzw. G04 (DR) wurde ab ca. 1910 gebaut und entspricht dem Musterblatt A2 des Staatsbahnwagenverbandes. In der Gattung G02 sind alle Länderbahnvarianten mit den gleichen Abmessungen eingereiht worden, deren Baujahre etwa ab 1890 waren.
Von G10 wurden von 1910 bis 1927 ca. 120.000 Stück beschafft. Damit steht er in der Beschaffungsliste auf Rang zwei. Den ersten Platz, damals sogar weltweit, hat die Gattung O10 (Halle).
Von der Verbandsbauart wurden neben den Ausführungen mit und ohne Handbremse, zwei Ausführungen beschafft. Die eine hat je Seite eine Lade- und Lüftungsklappe, die zweite hat die doppelte Anzahl. Letztere wurde vorrangig für den Transport von Obst und Gemüse eingesetzt.
Jedoch bewährte sich diese Ausführung nicht, so dass die zusätzlichen Öffnungen wieder verschlossen wurden. Außerdem gab es auch G10 die für Truppentransport vorbereitet waren. Diese hatten eine Hand- und Druckluftbremse und wurden ab 1938 in die Gattung „Karlsruhe“ umgezeichnet. Sie durften nur innerhalb von Deutschland eingesetzt werden.
Um die Verwindungssteifigkeit der Wagenkästen zu erhöhen wurden in den dreißiger Jahren in die Endfelder Diagonalstreben eingeschweißt. Die Umrüstung auf Druckluftbremse und das damit verbundene höhere Wagengewicht sowie die Heraufsetzung der Güterzuggeschwindigkeiten auf 75 km/h machten diese Umrüstung notwendig. Die G10 wurden zum Teil schon vom Werk her mit Diagonalverstebungen in den Endfeldern ausgestattet.
Die ÖBB hat ebenfalls eine Versteifung der Wagenkästen vorgenommen. Diese wurde entgegen der deutschen Ausführung über die beiden Felder rechts und links der Schiebetür vorgenommen
Wie man nun unschwer erkennen kann ist diese Gattung über viele Jahrzehnte das Rückrat des Transportes gewesen, hat viele Umbauten und Umrüstungen erfahren um dem immer größer werdenden Transportaufkommen Stand zu halten.
Aus diesem Grund haben wir uns entschieden den G02 und G10 mit all seinen Varianten im Modell für die Spur II umzusetzen -- Länderbahnvarianten der preußischen und sächsischen Staatsbahn, Verbandsbauart, verstärkte Ausführung, mit und ohne Handbremse, sogar der Wärmeschutzwagen als Variante ist vorgesehen. Für den G02/G10 haben wir inzwischen die 3. Serie aufgelegt.